HIGHLIGHTS 2023



Winterlibelle im Winterhabitat


Sympecma fusca im Winterhabitat, am frühen Morgen mit ReifSympecma fusca mit Reif





Raupe Weisskleegelbling/ Goldene Acht im Winterhabitat (Schmetterling)


Weisskleegelbling / Colias hyaleColias hyale (L3) im Reif, Januar 2023





HIGHLIGHTS 2022

 



Winterlibelle


Sympecm fusca im ReifGemeine Winterlib. im Reif


Erste Eiablagen Paedisca in Gottlieben28. März 2022 1. Eiablagen Sympecma paedisca




HIGHLIGHTS 2021



Schabracken-Königslibelle in Gottlieben     Anax ephippiger


Schabracken-Königslibelle, Eiablage, Anax ephippigerEiablage


Schabracken-Königslibelle, Anax ephippiger, frisch geschlüpftFrisch geschlüpft im September 21



Südliche Heidelibelle in Gottlieben     Sympetrum meridionale


Südliche Heidelibelle, Sympetrum meridionale, juveniles Männchenjuveniles Männchen


Weibchen


Südliche Heidelibelle, Paarungsrad, Sympetrum meridionalePaarung September 21



Königinnen


Eiablagen der 3 Königinnen am 19.06.2021 in Gottlieben


Schabracken-Königslibelle


Kleine Königslibelle


Grosse Königslibelle



Libellen im Tau

 


Pechlibelle am Morgen mit TautropfenPechlibelle im Tau


Tautropfen auf dem Auge abgewischtTau vom Auge abgewischt


Federlibelle am Morgen mit TautropfenFederlibelle



HIGHLIGHTS 2019



Schabracken-Königslibelle      Anax ephippiger
 

Paarung


Eiablage


Frisch geschlüpft, Weibchen


Die Haupt-Reproduktionsgebiete von A. ephippiger erstreckt sich von Afrika bis in den Nordosten von Indien. Als extrem wanderfreudige Libelle fliegt sie sporadisch und bei besonderen Wetterlagen auch in die Schweiz ein. Bei günstigen Witterungsbedingungen wie im Jahr 2019 kann diese Invasionsart eine temporäre Sommerpopulation aufbauen, ohne jedoch bodenständig zu werden. Winterliche Kälteperioden kann diese Art offensichtlich nicht überdauern.

Entdeckung Ende Juni mit Paarung und Eiablage, frische Tiere im September. Alle Fotos 2019 am Bodensee aufgenommen. Siehe auch Edellibellen.



Südliche Heidelibelle     Sympetrum meridionale


Paarung


Junges Männchen


Weibchen



Sympedrum Meridionale ist eine typische Art des Mittelmeergebietes, welche immer wieder in die Schweiz einwandert. Die einzige bodenständige und grössere Population liegt in der Westschweiz, beobachtet wurde sie jedoch schon in fast allen Regionen. In Gottlieben konnten 2018 einige Tiere beobachtet werden. Im Sommer 2019 wurden mehrere juvenile Südliche Heidelibellen angetroffen sowie ein Paarungsrad im August fotografiert.

Fotos 2019 von Gottlieben. Siehe auch Heidelibellen.